Ablauf & Locations

Vorläufiger Zeitplan
Hier finden Sie in Kürze den vorläufigen Zeitplan für die Konferenz. Einige Programmpunkte werden unten genauer erläutert.
Programmpunkte und Locations
Donnerstag | Seminartag und Eröffnungsveranstaltung
Am ersten Tag der Konferenz, dem Donnerstag, findet zunächst die Registrierung statt. Danach gibt es eine Einführung in die Geschäftsordnung und eine Simulation der Simulation, um die Regeln und Abläufe der Sitzungen kennenzulernen.
Wie schreibe ich eine überzeugende Rede und verhandle erfolgreich? Müssen sich Staaten an Entscheidungen der UN halten? Und was sind eigentlich die Sustainable Development Goals? Auf diese und viele weitere Fragen geben im Anschluss die inhaltlichen Workshops Antwort.
Und dann ist es endlich so weit. Die feierliche Eröffnungsveranstaltung am Donnerstagabend gibt den Startschuss für die Simulation.
Der Seminartag und die Eröffnungsveranstaltung finden am Donnerstag, den 29. Mai 2025 im Hospitalhof Stuttgart statt. Die naheliegende S-Bahn Station Stadtmitte ermöglicht auch eine gute und einfache Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Freitag bis Sonntag | Sitzungstage
Von Freitag bis Sonntag diskutieren die Delegierten und Vertreter*innen der NGOs die Themen ihrer Gremien. Sie halten Reden, versuchen ihre Interessen durchzusetzen und schließen Kompromisse. Die Diskussion folgt einem bestimmten Ablauf und festen Spielregeln. Die Delegierten können Anträge stellen, Reden halten und Fragen und Kurzbemerkungen stellen. Ziel ist es, als Gremium eine Resolution zu verabschieden.
Die Konferenzpresse berichtet über das Geschehen.
Neben den Sitzungen gibt es an den Konferenztagen weitere Veranstaltungen. Am Freitagabend berichten berichten Referent*innen in Vorträgen aus dem akademischen und praktischen Bereich ihrer Arbeit im Kosmos internationaler Politik.
Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich verschiedene lokale und überregionale Organisationen. Hier können sich die Delegierten über Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements informieren.
Sonntags, im Anschluss des letzten Sitzungsblocks, findet der Rekapitulationsworkshop statt. Hier reflektieren sie die letzten Sitzungstag, ihre Arbeit vor und während der Konferenz und weitere Inhaltliche Themen.
Die Sitzungen, sowie das weitere Rahmenprogramm - bestehend aus Vortragsabend, Markt der Möglichkeit und Rekapitulationsworkshop - findet, wie auch die Programmpunkte Donnerstags im Hospitalhof Stuttgart statt.
Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart

Sonntagabend | Diplomat*innen Ball
Geschlossen wird die Simulation am Sonntagabend mit dem Diplomat*innen Ball. Der Generalsekretär wird nochmals sprechen und im Konferenzfilm lassen wir die Highlights Revue passieren. Bei Musik und Tanz lassen wir die Konferenz ausklingen.
Auch der Diplomat*innen Ball findet wie die Programmpunkte der vorherigen Sitzungstage im Hospitalhof statt.
Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart

Montag | Abschlussveranstaltung
Geschlossen wird die Simulation am Montagmorgen mit der Abschlussveranstaltung. Hier wird der Generalsekretär nochmal eine Abschließende Rede halten und die Konferenz offiziell Beenden.
Die Abschlussveranstaltung findet im Rathaus Stuttgart in dem großen Sitzungssaal im 3. Obergeschoss statt. Das Rathaus kann über die U-Bahn Haltestelle Rathaus oder der S-Bahn Haltestelle Stadtmitte mit dem ÖPNV erreicht werden.
Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

Teilnehmendenvorbereitungstreffen (TVT)
Die Teilnahmevorbereitungstreffen (TVT) sind Veranstaltungen, auf denen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich bereits vor einer Konferenz mit der Arbeitsweise in den Gremien vertraut zu machen. Neben thematischen Workshops erhalten Sie hier vor allem eine Einführung in die Geschäftsordnung. In einer Art “Theaterstück” zeigen wir Ihnen, wie die Arbeit in den Gremien aussehen kann. Anschließend wenden Sie das Gelernte gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einer “Simulationen der Simulation (SimSim)” an. Wie auf der Konferenz werden Sie hierbei ein bestimmtes Thema debattieren und so lernen, die Geschäftsordnung korrekt und erfolgreich anzuwenden.
Sollten Sie das erste Mal an MUNBW oder MUN-SH teilnehmen, empfehlen wir Ihnen den Besuch eines TVT ausdrücklich. Nur wenn Sie die Verfahrensweisen der Geschäftsordnung zur Konferenz verinnerlicht haben, können Sie sich voll und ganz auf die inhaltliche Arbeit in Ihrem Gremium konzentrieren.
Hier bekommen Sie einen Eindruck von einer Einführung in die Geschäftsordnung.